Lost Places haben für Fotografen schon immer eine nahezu magische Anziehungskraft. Verlassene Räume, geheimnisumwitterte Kellerräume, leerstehende Hallen und Räume sind die Traummotive eines jeden Fotografen.
Fotografie und Theorie im Workshop für Einsteiger*innen
Emotionale, ästhetisch ansprechende Fotografie, wenig Technik, viele wertvolle Tipps und Tricks sind Ziel und Inhalt dieses Kurses. In einer Gruppe von 2 x 6 Personen werden wir in diesem Einstiegskurs die Grundlagen der Bildgestaltung in Praxis und Theorie kennen lernen. In Vorbereitung für die Praxis nehmen wir einen kleinen Exkurs in die Theorie vor, die verständlich aufbereitet und mit vielen praktischen Bildbeispielen aus der Fotografie einfach vermittelt wird.
„Learning by Doing“ im Fotoworkshop auf Schloss Rothestein
Im Schloss heißt es dann die Theorie praktisch und konkret umsetzen. Wir fotografieren in einer Auswahl der verlassenen Räume des Schlosses in 2 Kleingruppen von je 6 Personen.
Highlight: Hierfür stehen euch jeweils 2 Stunden in selbstständiger Fotografie ohne Anleitung, also allein im Schloss, sowie 2 weitere Stunden unter Begleitung des Workshopleiters zur Verfügung.
Das Erkennen und Sehen des richtigen Motivs, die Wahl des korrekten Bildausschnittes, eine ansprechende und emotionale Bildgestaltung, also aussagekräftige Lost-Places Fotografien zu erstellen, werden in der Praxis gezielt vermittelt und geübt.
Voraussetzungen: Der Kurs richtet sich an Einsteigerinnen und Hobbyfotografinnen mit einer digitalen Kamera. Grundkenntnisse in der Bedienung der eigenen Kamera sind erforderlich.
Inhalt des Fotoworkshops Lost Places im Schloß Rothestein:
- Einführung in die Fotografie von Lost Places
- Informationen zur Kameratechnik für die Lost-Placesfotografie bei vorhandenem Licht
- Kameramodi- und -programme für die Lost-Places Fotografie
- Die Gestaltung von Bildern
- (K)ein Buch mit sieben Siegeln – das Histogramm Lesen und Verstehen
- Besprechung und Bearbeitung der individuellen Teilnehmerfragen
Empfohlenes Equipment:
- Digitale Kamera, ideal: Vollformat
- Stativ
- Wechselobjektive mit verschiedenen Brennweiten
- Ersatzakkus & Speicherkarten
Details zum Workshop:
- Datum: 15.04.2023, 14.10.2023
- Dauer: 10:00 Uhr – ca. 15:30 Uhr
- Kosten: 155.- EUR
- Teilnehmerzahl: Gruppe mit 2 x 6 Personen
- Ort: Schloß Rothestein
- 2 Stunden Fotozeit allein im Schloss
- In der Pause: Laugenbrezeln & Müsliriegeln sowie handwerklich gerösteter Kaffee einer regionalen Rösterei
Teilnahmebedingungen für den Fotoworkshop:
Die Teilnahme an Fotocoachings, -workshops oder -kursen erfolgt auf eigenes Risiko und eigene Gefahr. Eventuelle, nicht aufgeführte, zusätzliche Kosten wie beispielsweise für An- und Abreise, evtl. Unterkunft sowie Verpflegung, sind nicht im Preis enthalten. Bei Absage durch widrige Wetterverhältnisse, die kein Fotografieren ermöglichen, Erkrankung oder aus anderen Gründen, wird, sollte kein Ersatztermin vereinbart werden können, die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Die jeweilige Gebühr wird mit der Buchung fällig. Stornierungen sind kostenfrei bis 8 Wochen vor Beginn möglich. Bei Rücktritt bis 4 Wochen vor Workshopbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr von 25% erhoben. Erfolgt ein Rücktritt innerhalb von 15 Tagen vor Workshopbeginn ist eine Erstattung nicht mehr möglich. Als Veranstalter hafte ich weder für Teilnehmer noch für Kameraequipment. Sämtliche Haftung ist ausgeschlossen!