Alles, was Ihr über Hochzeitsplanung zur Hochzeit und Hochzeitsfotografie wissen müsst
Hochzeitstipps &
Hochzeitswissen
Eine Hochzeit zu planen ist ganz einfach – denkt man. Es gibt jede Menge Angebote,
alles hat noch viele Monate Zeit und das einzige,
was vielleicht schwer ist, ist euch richtig zu entscheiden.
Für eure Hochzeitsplanung zum Anfang, als Ergänzung oder den Ausbau, findet ihr hier ganz einige Tipps,
Informationen zu Locations und Wissenswertes rund um eure Hochzeit.
Schaut euch gerne um und wenn ihr einen Hochzeitsfotografen sucht, meldet euch gerne!
In den Sommermonaten zwischen Juni bis September finden die meisten Hochzeiten statt
Wann wollt ihr heiraten?
Dass ihr heiraten wollt, ist schon mal klar und ganz unabhängig davon, wie lange eure Liebe bereits besteht, ob ihr schon zusammengezogen seid oder ob sich eure kleine Familie bald vergrößern wird.
Für welche Jahreszeit ihr euch entscheidet und wie lange vorher ihr mit eurer Hochzeitsplanung beginnen solltet, ist hier gemeint.
Wollt ihr euch Zeit lassen vielleicht erst in einem Jahr feiern, dann kann das ganz entspannt und gut funktionieren. Ganz anders sieht das aus, wenn ihr spontan beispielsweise in zwei Monaten heiraten möchtet. Alles hängt von eurer Freude am Planen und auch der Anzahl der Gäste ab!
Auch eine Hochzeit im späten Herbst oder Winter kann sehr schön sein
Hochzeit im Frühling
Die richtige Hochzeitslocation für eure Hochzeit
Wo wollt ihr
heiraten?
Weiterführende Beiträge:
Heiraten und Hochzeit feiern auf Schloss Rothestein – neue Top Hochzeitlocation in Nordhessen
Standesamtliche Hochzeit im Renthof Kassel
Standesamtliche Hochzeit im Märchenkeller in Wolfhagen
Hochzeit von Familie Stiefel auf Schloß Berlepsch
Draußen oder drinne:
Zugegeben, eine Hochzeit im Sommer Outdoor zu halten, ist schon etwas Feines. Doch nicht immer findet ihr die geeignete Traumlocation oder diese ist schon lange Zeit ausgebucht.
Auch Indoor Hochzeit zu feiern muss nicht wesentlich schlechter sein. Wie immer im Leben hat Beides seine Vor- und Nachteile.
Wichtig ist, dass alleine euer Geschmack zählt, denn so werden alle eure Hochzeitsträume wahr!
Heiraten lieber in der Stadt oder auf dem Land?:
Auch hier gibt es kein richtig oder falsch! Ihr alleine entscheidet, wohin es euch für eure Trauung und die anschließende Feier zieht.
Hauptsache ist doch, dass ihr euch mit euren Gästen wohl fühlt und ihr an eurem wichtigsten Tag im Leben so feiert, wie es für euch passt!
Ganz egal, ob groß oder klein, laut oder vielleicht im kleineren Kreise eher leise.
Hochzeit in Deutschland oder Europa:
Zieht es euch für die Hochzeit vielleicht sogar in weit entferntere Gefilde? Irgendwo in Deutschland oder sogar Europa?
Hochzeit feiern, wo andere ihren Urlaub verbringen ist echt angesagt und mit einem etwas größerem Budget für viele Paare der Traum Ihrer Hochzeit. Im wärmeren Süden von Europa bieten seit vielen Jahren zahlreiche Resorts viele Möglichkeiten, um mit den Liebsten eine wunderschöne Zeit zu verbringen. Tip: für eure Hochzeitsplanung in der Ferne solltet ihr euch eventuell von einem professionellen Hochzeitsplaner begleiten lassen!
Heiraten, aber wie?
Die Wahl, wie ihr heiraten möchtet, liegt natürlich ganz bei euch. Die Möglichkeiten und Unterschiede im Überblick:
Freie Trauung im Wald
Die freie Trauung:
Für immer mehr Hochzeitspaare tritt die „klassische“ standesamtliche Trauung in den Hintergrund und heiraten in einer freien Trauung wird immer beliebter. Die Vorteile sind klar: ihr heiratet im Freien an einem Ort, wo ihres wollt, seid zeitlich flexibler und die Zahl der Gäste ist auch kaum begrenzt. Kurzum: mit dieser Art der Trauung könnt ihr eure Hochzeit ganz nach euren Wünschen und Vorstellungen gestalten!
Die kirchliche Trauung:
Viele Hochzeitspaare sind in Ihrem Glauben oder traditionell der kirchlichen Trauung noch immer eng verwurzelt. Die Kirche selbst ist hier der Trauungsort. Mit der besonderen Atmosphäre einer kirchlichen Trauung verbinden viele Paare noch immer stärkere Emotionen. Der Ablauf der Trauung nicht nur zeitlich richtet sich ganz nach dem jeweiligen Pfarrer, es bleibt nur wenig Raum für eigene Wünsche!
Kirchliche Trauung
Standesamtliche Trauung
Standesamtliche Trauung:
Im Gegensatz zur freien und auch der kirchlichen Trauung, ist die standesamtliche Trauung die rechtlich einzig anerkannte Form der Eheschließung! Damit eure Ehe also rechtskräftig wird, muss das Standesamt die Ehe schließen und dies vor der freien oder kirchlichen Trauung, die als feierlicher Ergänzung dienen können!
Rund um die Hochzeitsfotografie
Natürlich dürfen einige Tipps von mir als Fotografen für eure schönen Hochzeitsfotos hier auch nicht fehlen:
- Tipps für das Brautpaar zum entspannten Paarshooting am Hochzeitstag
- 10 Toplocations für Hochzeitsfotos eures Brautpaarshootings in Kassel – Teil 1
- 10 Toplocations für Hochzeitsfotos eures Brautpaarshootings in Kassel – Teil 2
- Warum strahlender Sonnenschein für schöne Hochzeitsfotos nicht immer gut ist! Oder doch?
- Engagementshooting: Warum ihr es vor eurer geplanten Hochzeit unbedingt machen solltet
- Warum ein Hochzeitsalbum für jede Hochzeit so wichtig ist!
- Ein Hochzeits Shooting nach der Hochzeit – das After-Wedding Shooting
- Im Braut Boudoir Shooting enstehen wertvolle Erinnerungen an die Hochzeit
- Warum das Getting Ready bei keiner Hochzeitsreportage fehlen sollte