Die ehemalige Kirchenburg der Krukenburg ist eine sehr sehenswerte Ruine mit fantastischen Ausblicken über das Diemeltal und den Reinhardswald
Oberhalb der ebenfalls sehenswerten Mittelalterstadt Helmarshausen befindet sich auf dem etwa 185m ü. NHN hohen Waltersberg die Höhenburgruine der der in dieser Bauart ungewöhnlichen Krukenburg. Nachdem zunächst die Kirche um 1107 errichtet wurde, folgte etwa 100 Jahre später der Bau der mächtigen Befestigungsanlage. Nach deren Errichtung lebten, wohnten und arbeiteten hier wohl zeitgleich Vertreter der weltlichen als auch der geistlichen Macht nebeneinander. So war die Burg gleichzeitig Wohn- als auch Wehrbau.
Inspirierender Ort für Sagen über Riesen
Die Besonderheit des Bauwerks ist nicht nur darin zu suchen, dass dieses nach dem Worbild der Heilig-Grab-Kirche in Jerusalem errichtet worden ist. So haben sich hier auch die Brüder Grimm durch diesen einmaligen Ort inspirieren lassen und schrieben darauf wundervolle Sage des Riesen Kruko.
Vom besteigbaren Bergfried mit dessem auf ca. 220 m ü NHN befindlicher Aussichtsplattform auf der Spitze eröffnet sich eine Rundblick weit in Teile des hessischen Berglands und den Sollings hinein. Zunächst verfiel die Burg allmählich, wurde jedoch in den letzten Jahren renoviert.
Ebenfalls in die Umfassungsmauern eingefügt finden sich hier noch vorhandene Mauerstümpfe des ehemaligen Abtshauses und das in 1338 errichtete steinerne Bauwerk des Paderborner Hauses, in welchem die gleichnamigen Vögte lebten. Das diese eine gewisse Wohnlichkeit erfuhren, ist an den recht gut erhaltenen Resten der großen Kaminanlage gut erkennbar.
Während der Öffnungszeiten in den Monaten April bis Oktober ist die ungewöhnliche Krukenburg ein beliebtes Ausflugsziel in der Region um Bad Karlshafen.
Die Ruine der Krukenburg bei Helmarshausen – die Fotogalerie
BILD DER FOTOGALERIE ALS FINEARTPRINT BESTELLEN
WUNDERSCHÖNES-NORDHESSEN CHECK:
FOTOGENITÄT: | ATTRAKTIVITÄT: | ARCHITEKTUR: | WANDERN: |
+++++ | +++++ | +++++ |
Weiterführende Informationen:
Wikipediaeintrag über die Krukenburg
Information über die Krukenburg auf der Webseite der Touristinformation Bad Karlshafen
Information der GrimmHeimat Nordhessen über die Krukenburg